The Automotive Testing Expo (ATE) is the world’s leading tradeshow for testing, development, and validation technologies in the automotive industry. The event brings together engineers, suppliers, and innovators focused on advancing vehicle safety, performance, and electrification.
Visit Yokogawa Test&Measurement in Booth 13022 to learn about precision power measurement solutions that help engineers meet the challenges of EV development, motor drive design, inverter testing, and energy efficiency. Our portfolio (including digital power analyzers, oscilloscopes, and data acquisition systems) supports R&D, production, and compliance teams advancing next-gen sustainable mobility.
Not yet registered for ATE 2025? Click here: Automotive Testing Expo 2025
Capture and analyze a wide variety of electromechanical signals and serial buses. High sample rate, long recording times, advanced triggers, and real-time analysis.
NEU: Die DLM3000HD Serie bietet High Definition im kompakten Design.
Die DLM5000HD Serie ist der neue Standard für High Definition Oszilloskope.
Die Datenerfassungssysteme von Yokogawa bieten Ihnen höchste Flexibilität und Leistungsfähigkeit zur Messung, Anzeige, Speicherung und sogar zur Auslösung unterschiedlichster physikalischer oder elektrischer Phänomene.
Unsere erstklassigen Oszilloskope umfassen die Serien DLM3000 / DLM3000HD und DLM5000 / DLM5000HD mit 2 oder 4 bzw. 8 analogen Eingangskanälen und 16- bzw. bis zu 32-Bit Logik-Eingang. Beide Geräteserien sind ideal für Test- und Debugging-Anwendungen in den Bereichen embedded Systeme, Automotive, Leistungselektronik und Mechatronik geeignet. Die umfangreichen Analyse-Funktionen ermöglichen es dem Kunden, für jeden Bereich von der Entwicklung, Validierung bis hin zum Prüfprozess eine passende Lösung anzubieten.
Für einen effizienten Energie-Einsatz wird eine genauere und zuverlässigere Leistungsmessung immer wichtiger. Einschwingvorgänge, STANDBY-Modus, Transformatoren, Tests und verzerrte Signale durch Inverter, Motoren, Beleuchtungsschaltungen, Stromversorgungen etc., erfordern stabile, vertrauenswürdige und normgerechte Messungen.
Das Oszilloskop-Zubehör umfasst einen Tastkopf-Halter, Kabel, Koffer, verschiedene Adapter und mehr.
Erstklassige Digital-Oszilloskope von Yokogawa: Die Digital-Oszilloskope zeichnen sich durch eine hohe Abtastrate und eine große Auswahl von Bandbreiten aus und eignen sich für einen Einsatz im Design und der Entwicklung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Die ScopeCorder kombinieren die Vorteile sowohl von einem Digital-Oszilloskop, als auch von einem mehrkanaligen Datenrecorder.
Yokogawa hat beim PX8000 seine langjährigen Erfahrungen aus den Bereichen der Leistungsmessgeräte und Oszilloskope gebündelt und eine revolutionäre Test- und Messlösung entwickelt: das weltweit erste Precision Power Scope – ideal für die transiente Leistungsmessung.
The SL2000 is a high-speed, modular data acquisition system that combines the functionality of an isolated oscilloscope with the flexibility of a high-speed DAQ, ideal for design validation, ATE systems and operational testing. Compatible with all plug-in modules as the DL950, up to five DL950 and SL2000 units can be linked and synchronized.
Die Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssysteme von Yokogawa bieten eine höchste Isolierung, Auflösung, Abtastrate und Speichertiefe, mit unabhängiger Hardware pro Kanal und einfacher zu verwendender Software.
Unser Transienten-Rekorder ist eine flexible und leistungsfähige mehrkanalige Test- und Messlösung, welche die Vorteile von einem sehr präzisen Oszilloskop und einem konventionellen Datenrecorder kombiniert. Herausragend ist der modulare Aufbau mit meist galvanisch getrennten Eingangskanälen, die schnelle Abtastrate und hohe Auflösung von 12-, 14- und 16-Bit. Funktionen für einen kombinierten Betrieb von Oszilloskop und Recorder sowie der History-Speicher komplettieren die Vielfalt der Applikationsanwendungen.
Der Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 definiert die neue Referenz in der Leistungsmesstechnik mit einer aktuell weltweit höchsten Grundgenauigkeit von ± (0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Effektivwert-Messbereichs). Jedes erdenkliche Anwenderszenario wird durch die modulare Bauweise (Self-Service) sowie durch die mögliche Kaskadierung realisiert: bis zu 28 Leistungsmesskanäle plus 16 Motoreingänge gewährleisten vollumfängliche Messungen. Die neue „Digital Parallelpfad-Technologie“, wie auch die Harmonischen-Analyse (bis zur 500. Ordnung) runden den Leistungsumfang ab.
Das Zubehör für digitale Leistungsanalysatoren beinhaltet: Stromzangen, Stromsensoren und Stromwandler für die Messung großer Ströme.