Optische Technologien
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die optische Messtechnik von Yokogawa und nennt stellvertretend einige typische Anwendungsbeispiele.
Die Messlösungen von Yokogawa eignen sich sowohl für konventionelle, als auch modernste optische Komponenten und Systeme im Bereich der allgemeinen Optik und der Nachrichtentechnik. Dazu gehören auch Glasfaserleitungen mit hoher Kapazität über kurze und lange Entfernungen. Yokogawa Messlösungen unterstützen Bewertungen passiver Komponenten sowie neuer Bauteiltechnologien, wie optische Halbleiterverstärker, Raman Verstärker und weitere moderne Arten von Verstärkern, sowie die schnell wachsenden Bereiche NGN-Optik und Gigabit Ethernet.
Yokogawa gehört mit der Produktlinie der hochwertigen und innovativen optischen Spektrumanalysatoren (OSA) zu den weltweiten Marktführern bei der optischen Wellenlängen-Messtechnik. Auf der Basis unserer mehr als dreißigjährigen Erfahrungen in diesem Bereich ergänzen wir unsere OSAs nun mit optischen Wellenlängen-Messgeräten als komplementäre Lösung. Die optischen Wellenlängen-Messgeräte von Yokogawa erlauben schnelle, genaue und dennoch kostengünstige optische Wellenlängen-Messungen entsprechend den derzeitigen und künftigen Anforderungen und im Hinblick auf den weltweit schnell zunehmenden Datenverkehr in den Netzen.
Die optischen Reflektometer von Yokogawa wurden speziell für einen Einsatz in unterschiedlichsten Glasfaser-Installations- und Wartungsanwendungen entwickelt. Unsere OTDR beinhalten eine große Zahl von optischen Funktionen, sind im Feld einfach zu benutzen und verfügen über die derzeit kürzeste Totzone.
Die sehr leistungsfähige und flexible optische Messtechnik von Yokogawa ist für ihre hohe Qualität und modernsten Technologien bekannt. Die optischen Analysatoren erfüllen höchste Leistungsanforderungen und bieten Innovationen, die einzigartige Ergebnisse in empfindlichen Umgebungen ermöglichen. Die Produkte zeichnen sich besonders durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und einfache Verwendung aus.
Die Geräte der MFT Serie sind kompakte, leichte Handheld-Tester, die hinsichtlich ihrer Funktionalität für den Einsatz in den Netzen von Unternehmen, Service Providern und Netzbetreibern, sowie Ethernet- und FTTH-Netzwerken optimiert sind.
Gängige Handheld-Tools für Messungen in Glasfaser-Netzwerken und für optische Signale.
High Speed Stray Light Reduction Function
Key Function
WDM Transmission System Test
In DWDM-(Dense-Wavelength-Division-Multiplexing-)Systemen lässt sich eine Faser für viele Kanäle nutzen. Voraussetzung ist ein ausreichend optischer Signal-Rausch-Abstand.
Der Nachweis von Gasen und die Ermittlung der Konzentration ist mit optischen Verfahren bedeutend schneller und einfacher möglich als mit chemischen Analyseverfahren.
Die optischen Technologien sind nach Überzeugung der Messtechnik-Spezialisten von Yokogawa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Dabei decken sie einige zukunftsträchtige Anwendungsbereiche ab, die sich einem erst auf den zweiten Blick erschließen.
In line with the advancement of optical communications technology, Yokogawa's technology for optical spectrum measurement has also evolved, centering on spectroscopy using a monochromator.
Licht kommt ganz unterschiedlich daher und muss doch präzise analysiert werden. Ein optischer Spektrumanalysator mit Freistrahleingang ist die ideale Lösung hierfür.
Von der zunehmenden Bedeutung der optischen Technologien profitieren auch die Hersteller optischer Messtechnik.
Für hochgenaue Wellenlängenmessungen sind Kalibrierung und Langzeitstabilität von entscheidender Bedeutung.
Der optische Spektrumanalysator AQ6376 ist speziell für die Bedarfe von Forschern und Herstellern in den Bereichen der Medizin …
Kostengünstige Realisierung eines abstimmbaren Lasers für den Einsatz in der faseroptischen Messtechnik.
Neue AQ6150B Serie
Hochgenaue optische Wellenlängenmessung
This comprehensive training module covers:
This comprehensive training module covers the following topics:
The AQ6370 is Yokogawa's high speed and high performance Optical Spectrum Analyzer for characterization of optical communications system and optical components. Thirteen built-in analysis functions and seven trace calculations for popular applications can be utilized with a simple function key. Yokogawa continues to provide you quality products that simplify your business practices.
The AQ6375 is the first bench-top optical spectrum analyzer covering the long wavelengths over 2 ?m.
It is designed for researchers and engineers who have been struggling with inadequate test equipment to measure in these long wavelength ranges. The AQ6375 achieves high speed measurements with high accuracy, resolution and sensitivity, even while providing full analysis features. Troublesome calibration steps and the development of external analysis software is no longer required.
The AQ7270 OTDR maximizes the total working time during on-site tests as the time to power up the device, make measurements, and analyze and store the measurement results are significantly reduced. The measurement results can easily be transmitted to computers using the USB interface or the Ethernet. The analysis software (optional), helps with preparation of computer-generated reports.
View our webinar on the many uses of an Optical Spectrum Analyzer. This 45 minute presentation covers the basics of light, the design, measurement, and test applications of an OSA.
Learn with Product Manager, Michael Kwok, about crucial fundamental concepts for optical wavelength measurements in this 45 minute session. We will discuss the principles behind optical wavelength measurements of optical sources and devices, as well as basic tips and tricks so you can measure with confidence.
In this webinar, Michael Kwok will discuss general techniques to measure OSNR for both traditional and modulated optical signals. The goal of the webcast is to provide test engineers with key measurement considerations for performing OSNR measurements using an Optical Spectrum Analyzer or OSA.
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologie oder Lösungen?