Das 2558A ist ein kostengünstiges Präzisionsinstrument, das einen großen Bereich von AC-Spannungen und -Ströme für die Kalibrierung von Stromzählern und anderen Geräten ausgeben kann. In Bezug auf die Genauigkeit und andere Leistungsparameter bietet dieses neue Modell deutliche Verbesserungen gegenüber unserem vorherigen Modell, dem 2558 AC-Spannungs-/Strom-Standard, der im Jahr 1979 vorgestellt und im Jahr 2003 eingestellt wurde.
![]() |
Niedrigerer Energieverbrauch und damit geringere CO2, NOx und SOx Emissionen, die rund 50% unter denen des vorherigen Modells liegen. |
![]() |
Der 2558A AC-Spannungs-/Strom-Standard zeichnet sich durch den von Yokogawa Produkten gewohnten einfachen Betrieb und die hohe Zuverlässigkeit aus.
AC-Spannung: +/- 0,04 %
AC-Strom: +/- 0,05 %
Der 2558A AC-Spannungs-/Strom-Standard ist mehr als ausreichend, um Messgeräte der Genauigkeitsklasse 0,1% zu kalibrieren.
10 bis 120 % des Bereichs
|
|||
+/- (% der Einstellungng + % des Bereichs)
|
|||
50/60 Hz
|
40 ≤ f ≤ 400 Hz
|
400 < f ≤ 1 kHz
|
|
AC-Spannung
|
0,03 + 0,01
|
0,05 + 0,01
|
0,10 + 0,02
|
AC-Strom
|
0,04 + 0,01
|
0,06 + 0,01
|
0,12 + 0,02
|
1 bis 10% des Bereichs
|
|||
+/- (% des Bereichs)
|
|||
50/60 Hz
|
40 ≤ f ≤ 400 Hz
|
400 < f ≤ 1 kHz
|
|
AC-Spannung
|
0,013
|
0,015
|
0,03
|
AC-Strom
|
0,014
|
0,016
|
0,032
|
AC-Spannung/Strom: +/- 50 ppm/h
+/- (20 ppm der Einstellung + 30 ppm des Bereichs)/h
Durchführung von Messungen mit hoher Wiederholgenauigkeit über die Zeit
AC-Spannung: 1,00 mV bis 1.200,0 V
AC-Strom: 1,00 mA bis 60,00 A
6 Spannungsbereiche (100 m/1/10/100/300/1000 ([V]))
4 Strombereiche (100 m/1/10/50 ([A]))
Der Generierungsbereich reicht von 0 bis 144% des Bereichs
40 bis 1000 Hz (Frequenzgenauigkeit: +/- 50 ppm)
Das 2558A unterstützt feste Frequenzen von 50/60 Hz (normales Stromnetz) und sowohl 400 Hz (Marine und Luftfahrt) sowie variable Frequenzen von 40 bis 1.000 Hz.
Durch die hohe Frequenzgenauigkeit (50 ppm) kann das 2558A auch für die Kalibrierung von Frequenzmessgeräten verwendet werden.
Mehrere 2558A Geräte können mit Hilfe des internen Phasenschiebers synchronisiert werden. Dies bedeutet, dass zwei 2558A Geräte als genaue Spannungs- und Stromquellen für die Kalibrierung von Leistungsmessgeräten verwendet werden können.
Das 2558A verfügt über spezielle Funktionen, um Messgeräte genau und effizient zu kalibrieren.
Eine auf zwei oder mehr Kommastellen genaue Kalibrierung ist schnell und einfach möglich. Dazu muss nur die Anzahl der erforderlichen Kalibrierpunkte mit dem unteren Ausgangsteiler vorgewählt und dann mit dem oberen Drehknopf der Ausgang auf den nächsten Kalibrierpunkt geschaltet werden. Über die Einstellung der Messabweichung lässt sich dann der Ausgangswert und der Fehler bei jedem Kalibrierpunkt direkt anzeigen.
Verwendung des Ausgangsteilers und die Voreinstellung der Messabweichung
Die Voreinstellung der Messabweichung kann genutzt werden, um den Ausgangswert in kleinen Schritten zu verändern (2 oder 5% der Schrittweite zwischen den Kalibrierpunkten).
Dies ermöglicht eine feine Annäherung an den Ziel-Kalibrierpunkt, sowohl von einem niedrigeren als auch von einem höheren Wert, ohne diesen zu überschreiten. Dies ist besonders nützlich, wenn die Reibung (Hysterese) eines beweglichen Teils in Betracht gezogen werden muss. In diesem Fall wird der Punkt zweimal kalibriert, einmal von einem niedrigeren und einmal von einem höheren Wert aus. Das endgültige Kalibrierergebnis entspricht dem Mittelwert der beiden.
Verwendung der Wobbel-Funktion (Sweep)
Der Needle-Sticking-Test (für Zeigerinstrumente) kann mit hoher Wiederholgenauigkeit ausgeführt werden. Der Test kann an jedem Punkt angehalten und der Wert sehr fein um diesen Punkt herum verändert werden.
Ein Leistungskalibriersystem kann durch den Einsatz von zwei 2558A Geräten (je eines für die AC-Spannung und den AC-Strom ) zusammen mit einem Yokogawa WT3000 Leistungsanalysator als Referenz realisiert werden.
Eines der 2558A Geräte arbeitet als Master und liefert das Oszillatorsignal zur Synchronisation. Die erforderlichen Leistungsfaktoren werden durch die Einstellung des Phasenschiebers im Slave-Gerät eingestellt und das Ergebnis auf dem WT3000 überwacht. Ein 3-Phasen-Leistungskalibriersystem kann einfach durch Hinzufügen eines weiteren 2558A Geräts aufgebaut werden.
Um einen höheren Strom als 72 A zu generieren, lassen sich zwei 2558A Geräte zusammenschalten, so dass der Ausgangsstrom auf 144 A verdoppelt wird.
Bedingungen:
Das 2558A ist rückwärtskompatibel mit dem vorherigen Modell 2558. Das neue 2558A unterstützt einen 2558 Befehlsmodus, so dass vom 2558 auf den 2558A ohne Programmänderungen umgeschaltet werden kann. Es lassen sich auch Geräte des Typs 2558 und des neuen Typs 2558A in einem System kombinieren.
2558A |
2558
|
||
AC-Spannung
|
Ausgangsbereich der spezifizierten Genauigkeit
|
1,00 mV bis 1.200,0 V
|
1,00 mV bis 1.200,0 V
|
Genauigkeit(50/60 Hz)
|
+/- 400 ppm
|
+/- 950 ppm
|
|
Frequenzbereich der spezifizierten Genauigkeit
|
40 bis 1000 Hz
|
50 /60 /400 Hz
|
|
AC-Strom
|
Ausgangsbereich der spezifizierten Genauigkeit
|
1,00 mA bis 60,00 A
|
1,00 mA to 60,00 A
|
Genauigkeit(50/60 Hz)
|
+/- 500 ppm
|
+/- 950 ppm
|
|
Frequenzbereich der spezifizierten Genauigkeit
|
40 bis 1000 Hz
|
50 /60 /400 Hz
|
|
Frequenz
|
Ausgangsbereich
|
40 bis 1000 Hz
|
40 bis 500 Hz
|
Genauigkeit
|
+/- 50 ppm
|
+/- 1%
|
|
Max. Ausgang
|
ca. 36 VA (60 A/0,6 V)
|
ca. 36 VA (60 A/0,6 V)
|
|
Stabilität
|
+/- (20 ppm der Einstellung + 30 ppm des Bereichs)/h
|
+/- (0.03% des Bereichs)/h
|
|
Abmessungen (mm)
|
426 (B) x 132 (H) x 400 (T)
|
439 (B) x 149 (H) x 415 (T)
|
Bereich
|
Ausgangsbereich
|
Spezifizierter Ausgangsbereich
|
Auflösung
|
Maximaler Ausgang
|
100 mV
|
0 bis 144,00 mV
|
1 bis 120,00 mV
|
10 uV
|
---
|
1 V
|
0 bis 144,00 mV
|
0,01 bis 1,2000 V
|
100 uV
|
0,5 A oder mehr
|
10 V
|
0 bis 14,400 V
|
0,1 bis 12,000 V
|
1 mV
|
ca. 3 A
|
100 V
|
0 bis 144,00 V
|
1 bis 120,00 V
|
10 mV
|
ca. 0,3 A
|
300 V
|
0 bis 432,0 V
|
3 bis 360,0 V
|
100 mV
|
ca. 0,1 A
|
1000 V
|
0 bis 1440,0 V
|
10 bis 1.200,0 V
|
100 mV
|
ca. 6 mA
|
100 mA
|
0 bis 144,00 mA
|
1 bis 120,00 mA
|
10 uA
|
ca. 15 V
|
1 A
|
0 bis 1,4400 A
|
0,01 bis 1,2000 A
|
100 uA
|
ca. 15 V
|
10 A
|
0 bis 14,400 A
|
0,1 bis 12,000 A
|
1 mA
|
ca. 3 V
|
50 A
|
0 bis 72,00 A
|
0,5 bis 60,00 A
|
10 mA
|
ca. 0,6 V
|
Oberer Wert: 180 Tage
Unterer Wert: 1 Jahr
|
||||||
10 % bis 120% des Bereichs
|
1% bis 10% des Bereichs
|
|||||
+/- (% der Einstellung + % des Bereichs)
|
+/- (% des Bereichs)
|
|||||
Bereich
|
50/60 Hz
|
40 Hz ≤ f ≤ 400 Hz
|
400 Hz < f ≤ 1 kHz
|
50/60 Hz
|
40 Hz ≤ f ≤ 400 Hz
|
400 Hz < f ≤ 1 kHz
|
100 mV
|
0,03 + 0,01 0,04 + 0,01 |
0,05 + 0,01 0,06 + 0,01 |
0,10 + 0,02 0,11 + 0,02 |
0,013 0,014 |
0,015 0,016 |
0,030 0,031 |
1 V
|
||||||
10 V
|
||||||
100 V
|
||||||
300 V
|
||||||
1000 V
|
||||||
100 mA
|
0,04 + 0,01 0,055 + 0,01 |
0,06 + 0,01 0,075 + 0,01 |
0,12 + 0,02 0,135 + 0,02 |
0,014 0,0155 |
0,016 0,0175 |
0,032 0,0335 |
1 A
|
||||||
10 A
|
||||||
50 A
|
701902: 1000 Vtms-CAT II (BNC-BNC), 1 m
701903: 1000 Veff-CAT II (BNC-BNC), 2 m
Ein Set mit 0,8 m langen roten und schwarzen Messleitungen für den Einsatz in Kombination mit einem Paar optionaler Krokodilklemmen 758922 oder 758929.
Kabelschuh-Adapter für den Anschluss eines 4 mm Bananensteckers. Das Set enthält einen schwarzen und einen roten Kabelschuh
1000 Vrms-CAT II.
Spezifiziert für 300 V. Passt zu den Messleitungen 758917. Paarweise erhältlich.
Spezifiziert für 1000 V, CAT II. Passend zu den Messleitungen 758917. Paarweise erhältlich.
2 Messleitungen (rot und schwarz) in einem Set
Länge: 1,00 m
Zur Verwendung mit 701959, 758921, 758922 oder 758929
Nennspannung: 1000 V CAT III/19 A
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologie oder Lösungen?