Das Modell 2560A ist eine einfache, genaue und kostengünstige Lösung, um DC-Messgeräte, wie analoge Messinstrumente, Thermometer, Temperatur-Messumformer und Datenlogger zu kalibrieren.
Der Präzisions-DC-Standard 2560A ermöglicht eine Generierung von hohen Spannungen und hohen Strömen und zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung für die Kalibrierung analoger Messinstrumente aus.
Mit Ausgangsbereichen von 100 mV bis 1.000 V und 100 µA bis 30 A sowie einer Unterstützung von 10 verschiedenen Typen von Thermoelementen und Pt100 RTDs, kann das 2560A alle Kalibrieranforderungen von analogen DC-Messinstrumenten und unterschiedlichen Temperaturmessgeräten und Controllern effektiv erfüllen.
Gleichspannung: ± 50 ppm
Gleichstrom: ± 70 ppm
Im 1 V und 1 mA Bereich, über 180 Tage, 10 ppm = 0,001%
Gleichspannung: ±10 ppm/h
Gleichstrom: ±20 ppm/h
Im 1 V und 1 mA Bereich
5,5 Stellen, Anzeige bis±120000
6,5 Stellen, Anzeige bis ±1200000*
*Im Modus mit hoher Auflösung
Gleichspannung: −1224,00 V bis +122400 V
Gleichstrom: −12,2400 A bis +36,720 A
5 Spannungsbereiche (100 mV, 1 V, 10 V, 100 V, 1000 V)
7 Strombereiche (100 μA, 1 mA, 10 mA, 100 mA, 1 A, 10 A, 30 A)
Der maximale Ausgangswert ist ±122,4% des Bereichs. Damit kann ein Instrumentes bis zu einem Bereich von 1.200 V kalibriert werden.
Um einen Strom von mehr als 36,72 A zu erzeugen, können zwei 2560A Geräte parallel geschaltet werden, so dass der doppelte Ausgangswert von 73,44 A erreicht wird.
Verwendung des Ausgangsteilers und der Messabweichung
Eine genaue Kalibrierung auf zwei oder mehr Punkten ist schnell und einfach möglich. Hierzu muss nur die Anzahl der erforderlichen Kalibrierpunkte mit dem unteren Ausgangsteiler vorgewählt und dann mit dem oberen Drehknopf der Ausgang auf den jeweils nächsten Kalibrierpunkt geschaltet werden. Über die Einstellung der Messabweichung lassen sich dann der Ausgangswert und der Fehler bei jedem Kalibrierpunkt direkt anzeigen.
Die Einstellung der Abweichung kann genutzt werden, um den Ausgangswert in kleinen Stufen (2 oder 5 % des Schritts zwischen den Kalibrierpunkten) zu verändern.
Dies ermöglicht eine feine Annäherung an den Ziel-Kalibrierpunkt, sowohl von einem niedrigeren als auch von einem höheren Wert, ohne diesen zu überschreiten. Dies ist besonders nützlich, wenn die Reibung (Hysterese) eines beweglichen Teils in Betracht gezogen werden muss. In diesem Fall wird der Punkt zweimal kalibriert, einmal von einem niedrigeren und einmal von einem höheren Wert aus. Das endgültige Kalibrierergebnis entspricht dem Mittelwert dieser beiden.
Der Needle-Sticking-Test (für Zeigerinstrumente) kann mit hoher Wiederholgenauigkeit ausgeführt werden. Der Test kann an jedem Punkt angehalten und der Wert sehr fein um diesen Punkt herum verändert werden.
Im Modus mit hoher Auflösung (bis zu 6,5 Stellen) lassen sich Digitalmultimeter und Widerstand-Standards prüfen und kalibrieren.
* Wobbeln, Teiler und Abweichung sind im Modus mit hoher Auflösung nicht verfügbar.
![]() |
Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der Emission von CO2, NOx und SOx um etwa 66 % gegenüber dem vorherigen Modell. |
![]() |
Ein Set mit 0,8 m langen roten und schwarzen Messleitungen für den Einsatz in Kombination mit einem Paar optionaler Krokodilklemmen 758922 oder 758929.
Kabelschuh-Adapter für den Anschluss eines 4 mm Bananensteckers. Das Set enthält einen schwarzen und einen roten Kabelschuh
1000 Vrms-CAT II.
Spezifiziert für 300 V. Passt zu den Messleitungen 758917. Paarweise erhältlich.
Spezifiziert für 1000 V, CAT II. Passend zu den Messleitungen 758917. Paarweise erhältlich.
2 Messleitungen (rot und schwarz) in einem Set
Länge: 1,00 m
Zur Verwendung mit 701959, 758921, 758922 oder 758929
Nennspannung: 1000 V CAT III/19 A
DC Calibrators are versatile devices that span a wide range of applications
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologie oder Lösungen?