Yokogawa ist weltweit führender Hersteller von hochgenauen, digitalen Leistungsmessinstrumenten. Die Leistungsmesstechnik von Yokogawa zeichnet sich durch höchste Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Konservative Spezifikation und ein solider Aufbau garantieren einen langlebigen Einsatz der Geräte, welcher weit über den vergleichbarer Messinstrumente hinausgeht. Das Produktspektrum startet bei einem tragbaren Netzqualitätsanalysator und endet bei Referenzgeräten der höchsten Genauigkeitsklasse.
Der Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 definiert die neue Referenz in der Leistungsmesstechnik mit einer aktuell weltweit höchsten Grundgenauigkeit von ± (0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Effektivwert-Messbereichs). Jedes erdenkliche Anwenderszenario wird durch die modulare Bauweise (Self-Service) sowie durch die mögliche Kaskadierung realisiert: bis zu 28 Leistungsmesskanäle plus 16 Motoreingänge gewährleisten vollumfängliche Messungen. Die neue „Digital Parallelpfad-Technologie“, wie auch die Harmonischen-Analyse (bis zur 500. Ordnung) runden den Leistungsumfang ab.
Der Präzisions-Leistungsanalysator WT3000E zeichnet sich durch eine sehr hohe Leistungsmessgenauigkeit von ± (0,01 % des Messwerts + 0,03 % des Effektivwert-Messbereichs) bei Grundfrequenzen aus. Mit bis zu vier Leistungsmesskanälen und einem Eingang für Drehmoment und Drehzahl können Wirkungsgrade bestimmt werden. Perfekt bietet sich der WT3000E auch für Harmonischen-Analysen, Flicker-Analysen und Standby-Messungen nach neuesten IEC sowie EN Normen an.
Der WT1800E ist ein flexibler und zuverlässiger Leistungsanalysator, der eine Leistungsmessgenauigkeit von ±(0,05 % des Messwerts + 0,05 % des Effektivwert-Messbereichs) gewährleistet. Er kann Oberschwingungen bis zur 500. Ordnung der 50/60-Hz-Grundfrequenz analysieren. Mit bis zu 6 Eingangskanälen, vielfältigen Anzeige- und Analyse-Funktionen sowie PC-Schnittstellen ist der WT1800E ideal für unterschiedlichste Anforderungen aus den Bereichen Energieeffizienz und Analyse von Oberschwingungen geeignet.
Kompakt und einfach einzusetzen. Der Leistungsanalysator für Anwendungen rund um die Erzeugung erneuerbarer Energien. Strombereich: 0,5 bis 40 A, Spannungsbereich: 15 bis 1000 V, Grundgenauigkeit: 0,2 %, Frequenzbereich: DC bis 100 kHz. Standardmäßig mit Stern/Dreieck Umrechnung und simultaner Oberschwingungsanalyse.
Die kompakten Leistungsmessgeräte der Serie WT300E zeichnen sich durch eine Grundgenauigkeit von ±(0,1 % des Messwerts + 0,05 % des Effektivwert-Messbereichs) aus und sind ideal für die Messung des Stromverbrauchs von elektrischen Geräten sowie für Untersuchungen in den Bereichen Energieeffizienz und Energieeinsparung geeignet.
Yokogawa hat beim PX8000 seine langjährigen Erfahrungen aus den Bereichen der Leistungsmessgeräte und Oszilloskope gebündelt und eine revolutionäre Test- und Messlösung entwickelt: das weltweit erste Precision Power Scope – ideal für die transiente Leistungsmessung.
Der CW500 von Yokogawa ist ein tragbares Leistungsmessgerät, das mittels Stromzangen, Navigationsmenüs und Schnellstart-Guides benutzerfreundlich Messungen zum Stromverbrauch und zur Netzqualität im Feld gemäß dem Standard IEC 6100-4-30 Klasse S durchführen kann.
Die Leistungsmesstechnik von Yokogawa zeichnet sich durch höchste Präzision und Stabilität und beste Leistung im Hinblick auf Genauigkeit, Lesbarkeit, simultane Messfunktionen, fortschrittliche Berechnungen sowie Oberwellen- und Flicker-Messungen aus.
Das Zubehör für digitale Leistungsanalysatoren beinhaltet: Stromzangen, Stromsensoren und Stromwandler für die Messung großer Ströme.
Modell | WT5000 | WT3000E | WT1800E | WT500 | WT300E | PX8000 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Anzahl der Eingangskanäle (je Strom/Spannung) |
1 bis 7, skaliert bis 28 |
1 bis 4, skaliert bis 16 |
1 bis 6, skaliert bis 24 |
1 bis 3 | 1 bis 3 | 1 bis 4, skaliert bis 20 |
Drehzahl- & Drehmomenteingang | JA (4), skaliert bis 16 |
JA (1), skaliert bis 4 |
JA (1), skaliert bis 4 |
NEIN | NEIN | JA (AUX Eingangsmodul) |
Grundgenauigkeit bei Leistungsmessungen (60 Hz) |
Leistung: 0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Bereichs |
Leistung: 0,01 % des Messwerts + 0,03 % des Bereichs |
Leistung: 0,05 % des Messwerts + 0,05 % des Bereichs |
Leistung: 0,1 % des Messwerts + 0,1 % des Bereichs |
Leistung: 0,1 % des Messwerts + 0,05 % des Bereichs |
Leistung: 0,1 % des Messwerts + 0,1 % des Bereichs |
Frequenzbereich für Leistungsmessungen |
DC 0,1 Hz bis 1 MHz |
DC 0,1 Hz bis 1 MHz |
DC 0,1 Hz bis 1 MHz |
DC 0,5 Hz bis 100 kHz |
DC 0,1 Hz bis 100 kHz |
DC bis 1 MHz |
A/D-Wandler | 18 Bit 10 MS/s |
16 Bit 200 kS/s |
16 Bit 2 MS/s |
16 Bit 100 kS/s |
16 Bit 100 kS/s |
12 Bit 100 MS/s |
Effektivwert-Spannungsbereiche | 1,5 V - 1000 V | 15 V - 1000 V | 1,5 V - 1000 V | 15 V - 1000 V | 15 V - 600 V | 1,5 V - 1000 V |
Effektivwert-Strombereiche | (5 A Element): 5 mA - 5 A; (30 A Element): 0,5 A - 30 A beide Elemente können kombiniert werden |
(2 A Element): 5 mA - 2 A; (30 A Element): 0,5 A - 30 A beide Elemente können kombiniert werden |
(5 A Element): 10 mA - 5 A; (50 A Element): 1 A - 50 A beide Elemente können kombiniert werden |
0,5 A - 40 A | (WT310E): 5 mA - 20 A (WT310EH): 1 A - 40 A (WT330E): 0,5 A - 20 A |
10 mA bis 5 A |
Harmonischen Analyse (Grundschwingung) |
0,1 Hz - 300.000 Hz max. 500 Harmonische |
10 Hz - 2.600 Hz max. 100 Harmonische |
0,5 Hz - 2.600 Hz max. 500 Harmonische |
10 Hz - 1.200 Hz max. 50 Harmonische |
10 Hz - 1.200 Hz max. 50 Harmonische |
20 Hz - 409.600 Hz max. 500 Harmonische |
unabhängige Bereichseinstellung | JA | JA | JA | JA | NEIN | JA |
Display-Typ | 10,1" TFT LCD Touchscreen | 8,4" TFT-Farb-LCD | 8,4" TFT-XGA-Farb-LCD | 5,7" TFT-Farb-LCD | 4 x 7-Segment-LED-Anzeigen | 10,4" TFT-Farb-LCD |
Speicher | USB-Speicherstick; 2 GB intern; Optional 32 GB intern |
PC Card; USB- Speicherstick; 30 MB intern | USB-Speicherstick; 32 MB intern | USB- Speicherstick; 20 MB intern | Speicher für maximal 600 Messwerte (nur interne Nutzung) |
16 GB SD- und SDHC-Karte, USB-Speicherstick |
Kommunikations- Schnittstellen |
Standard: GP-IB, Gigabit-Ethernet (1000Base-T), USB 3.0 | Standard: GP-IB, Optional: RS-232, Ethernet, USB | Standard: GP-IB, USB, Ethernet | Standard: USB Optional: GP-IB, Ethernet |
Standard: USB, RS-232 oder GP-IB Optional: Ethernet |
Standard: GP-IB, USB, Ethernet |
Garantie | 3 Jahre Standard |
TOP-Merkmale des Precision Power Scopes PX8000
Leistung trifft auf Präzision.
Mehr Details und Download des Flyers
TOP-Merkmale des Precision Power Analyzers WT5000
Weltweit höchste Genauigkeit und Präzision.
Mehr Details und Download des Flyers
TOP-Merkmale des Präzisions-Leistungsanalysators WT1800E
Genauigkeit – Stabilität – Flexibilität.
Mehr Details und Download des Flyers
TOP-Merkmale des digitalen Leistungsmessers WT300E
30 Jahre Zuverlässigkeit - der weltweite Bestseller.
Mehr Details und Download des Flyers
TOP-Merkmale des Leistungsanalysators WT500
Präzise Leistungsmessung in kompakter, leicht transportabler Bauform mit Farb-Display und in gewohnter Yokogawa Qualität.
Mehr Details und Download des Flyers
TOP-Merkmale des Netzqualitätsanalysators CW500
Energie- und Verbrauchsmessung, Leckstrommessung, Harm. Analyse (bis zur 50.), Netzüberwachung, Flickermessung.
Mehr Details und Download des Flyers
Leistungsmessung - Neue Referenzklasse
Government agencies that define the standardization of energy efficiency metrics continue to be a driving force behind the development of the next generation electric vehicle powertrains. These metrics require manufacturers to have high confidence in their measurements and motivate the optimization of efficiency.
Elektrische Leistungsmessung: An den Grenzen der Physik
Wirkungsgradbestimmung von elektrischen Maschinen
Reportage
Technische Konzepte für autonomes Fahren
Robert Bosch AS–Seite 4
Editorial
Neues im Osten–Seite 3
Hintergrund
Präzise Leistungsmessung
am Umrichter
Matthias Schöberle–Seite 7
Neuheit
TrustMe das Messunsicherheits-
berechnungstool–Seite 12
Aktion
Mehr Bandbreite -
Ohne Aufpreis–Seite 12
The circuit design for the line filters used on the WT & PZ series instruments are similar to Butterworth filters but have been redesigned. We redesigned the original filtering characteristic to obtain a ...
When making a WT230 RS232C connection using GateWT, please verify the following RS232C communication settings on the instrument: Mode = 488.2 Hand = 0 For = 0 Baud Rate = 9600 Terminator Cr+Lf Even though you can run ...
Selecting formulas for calculating apparent power and reactive powerThere are several types of power—active power, reactive power, and apparent power. Generally, the following equations are satisfied:Active power P = ...
To programmatically read all 500 harmonic orders measurement values, please use the ":NUMERIC:LIST" command set. The maximum number of items for the :NUMERIC:LIST:VALUE? command is 64. However, 1 LIST ITEM can ...
If the HOLD button was pressed when the WT210 was powered OFF, it causes the WT210 to display "-----" on the next time it is powered ON. You can revert back to a numerical display simply press the HOLD button.
Projektarbeit mit dem WT1800E
Präzises Messen macht Schule
Schülerinnen und Schüler schon in der Sekundarstufe I für technisch anspruchsvolle Themen zu interessieren kann einfach sein – oder hochkomplex
Prüfstand-Referenz
Damit Wechselrichter für Elektrofahrzeuge in der Praxis problemlos funktionieren, müssen entwicklungsbegleitend realitätsnahe Prüfungen durchgeführt werden. ZF verfügt hierfür am Standort Auerbach über einen flexiblen Prüfstand.
Yokogawas Zeitreise
Messaufgaben im Wandel der Zeit. Ein Rück- und Ausblick auf die Rolle der Messtechnik von Yokogawa von 1915 bis 2045.
Stromwandler und Spannungsteiler testen
Signaltec und Yokogawa ergänzen sich seit vielen Jahren im Bereich der Leistungsmesstechnik perfekt. Yokogawa liefert Messgeräte und Signaltec unterstützt die Kunden u.a. mit Messbereichserweiterungen und Know-how. Diese Erweiterungen muss Signaltec natürlich auch selbst prüfen.
Are you achieving the levels of accuracy you need?
This article outlines the top reasons for inaccuracies in power measurements and how to tackle them.
Download the article to learn about:
This comprehensive training module covers the following topics:
This training module covers the following topics:
This comprehensive training module covers the following topics:
As the manufacturer of the world's first drone to combine Vertical Take Off and Landing (VTOL) and forward flight, ATMOS UAV needed to perform highly accurate motor system testing, while keeping the test time as short as possible. Discover how Marlyn exceeded all expectations in terms of reliability and was successfully launched in an extremely competitive market.
In diesem Video-Podcast wird das Precision Power Scope PX8000 vorgestellt. Dies ist das weltweit erste Messgerät, das die zeitbasierte Messung von Oszilloskopen in die Welt der Leistungsmesstechnik bringt. Es kann Spannungs- und Stromsignale genau erfassen und ermöglicht damit neue Anwendungen und Lösungen für unterschiedlichste Aufgaben in der Leistungsmessung.
In this webinar, Yokogawa's Bill Gatheridge educates and provides attendees with practical solutions for making precision electrical power measurements. He also covers the use of a digital power analyzer, as well as the DO's and DON'Ts of using a digital oscilloscope for making electrical power measurements.
Engineers in transportation, power generation, consumer electronics and industrial equipment are facing complex measurement challenges as they adopt faster development cycles to meet changing market requirements while complying with stringent quality standards. In this 45 minute webinar you will learn about how next generation power analyzers, such as the new Yokogawa WT5000, can help engineers get reliable and actionable insights from their test bench or measurement setup.
In this one-hour webinar, you will learn a three-step process for a complete electrical test of an AC motor & variable-speed drive system.
In this one-hour webinar you will learn about voltage and current harmonics. Specifically, you will learn how to measure and characterize this type of waveform distortion, and how it can affect your power system.
As energy efficiency becomes an important consideration for governments, industries and markets, engineers are looking to extract product efficiency by optimizing power consumption and reducing losses. This makes accurate measurement of power an important element of quality control all the way from the design phase through to production and field operation.
This webinar explores some of the key factors in power measurement to help you extract the best accuracy for your measurements.
Key areas covered include:
• Measurement and uncertainty
• Influence of power factor, harmonics, temperature, CMRR and external sensors
• Measurement ranges: RMS, Peak and Crest factor considerations
• Calibration, adjustment and drift
Der WT5000 Präzisions-Leistungsanalysator wurde weiterentwickelt und bietet dem Anwender jetzt die Möglichkeit Kurvenformdaten aus dem Gerät zu streamen.
By using the Yokogawa WT5000 Precision Power Analyzer, Società Elettromeccanica Arzignanese S.p.A (SEA), an Italian manufacturer of power transformer and reactors with a worldwide reputation for engineering excellence and high production quality, is able to closely match the efficiency performance guarantee that it makes to a customer, with the actual performance of the transformer.
The Yokogawa WT5000 Precision Power Analyzer is being used by Solar Team Twente, to maximise their chances of winning the ultimate challenge for solar powered race cars, the biennial Bridgestone World Solar Challenge.
Yokogawa UK has signed a distribution deal with TDK-Lambda, an industry-leading provider of power supplies. Through Yokogawa’s extensive distribution channels, customers across the UK will now benefit from even easier access to TDK-Lambda’s best-selling range of laboratory power supplies.
Recently the award winning WT5000 Precision Power Analyzer received its first major update to its options and functions. This allows the user to capture raw waveform data simultaneously with the numeric measurement data. Both the raw data and numeric data can be sent directly to the test bench software.
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologie oder Lösungen?