Kalibrierung

Um seine Marktposition als weltweit führender Anbieter von Leistungsanalysatoren und Leistungsmessgeräten weiter zu festigen, bietet Yokogawa jetzt seinem ISO/IEC17025 akkreditierten (RvA K164) europäischen Kalibrierlabor in den Niederlanden einzigartige Kalibriermöglichkeiten an. Dort können unterschiedlichste Produkte von Yokogawa kalibriert werden.

'Kalibrierung' ist der Vergleich eines Messgeräts mit einem Standard mit bekannter Genauigkeit. Alle Labore und sogar nationale Standards weisen jedoch gewisse Messunsicherheiten auf. Folglich ist es schwierig zu 100% sicher zu stellen, dass ein Messgerät innerhalb seiner angegebenen Toleranzgrenzen arbeitet.

Eine regelmäßige Kalibrierung durch ein Labor, das sehr niedrige Messunsicherheiten bei den jeweils relevanten Messpunkten gewährleisten kann, stellt sicher, dass Sie und Ihre Kunden den Testergebnissen vertrauen können.

Zum Beispiel hat eine Leistungskalibrierung bei nur 50 oder 60 Hz wenig Aussagekraft. Die Kalibrierung von Leistungsmessungen bei hohen Frequenzen ist hinter der Entwicklung der Leistungsmessgeräte und deren Anwendungen zurückgeblieben. Nur wenige nationale Laboratorien können eine Rückverfolgbarkeit bis 100 kHz gewährleisten: Bis zu dieser Frequenz müssen die Messgeräte kalibriert werden, um genaue Ergebnisse in diesen Anwendungsbereichen liefern zu können.

Die garantierte Genauigkeit und Präzision der Messgeräte von Yokogawa ergibt sich aus der Tatsache, dass Yokogawa über ein eigenes Kalibrierlabor am europäischen Hauptsitz in den Niederlanden verfügt. Dieses ist das derzeit weltweit einzige in der Industrie (d. h. einer nicht-staatlichen Organisation), das eine akkreditierte Leistungskalibrierung für Frequenzen bis zu 100 kHz anbieten kann. Die ISO/IEC17025 Akkreditierung (RvA K164) verdeutlicht die internationale Kompetenz dieses Labors.

Für Kalibrieranfragen rufen Sie uns bitte an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus, wir melden uns dann bei Ihnen.

 

 

Keine Messung ist absolut korrekt. Es gibt immer eine unbekannte, endliche, von Null abweichende Differenz zwischen dem gemessenen Wert und dem entsprechenden 'wahren' Wert. 

Mittels einer regelmäßigen rückverfolgbaren Kalibrierung lässt sich ein quantifizierbares Vertrauen in ein Messsystem herstellen, und zwar durch einen Vergleich mit einem Standard mit bekannter Genauigkeit.

Es ist dabei wichtig, den Unterschied zwischen 'Kalibrierung' und 'Abgleich' zu verstehen. Kalibrierung ist der Vergleich eines Messgeräts (einer Unbekannten) mit einem gleichwertigen oder besseren Standard. Der Standard ist somit die Referenz für die Messung.

Messgeräte werden am Anfang im Werk abgeglichen, so dass sie einen Wert anzeigen, der möglichst nahe am Referenzwert liegt. Die Unsicherheit des im Abgleichprozess genutzten Referenz-Standards bestimmt auch den Vertrauensbereich, in dem der angezeigte Wert 'korrekt' ist.

Durch die Alterung des Messgeräts kann der angezeigte Wert infolge von Umwelteinflüssen (Temperatur, Feuchtigkeit, Oxidation, Belastung, usw.) driften. Diese Veränderungen sind auch von der Qualität des Designs und der Fertigung abhängig. Um sicherzustellen, dass das Messgerät weiterhin innerhalb der Toleranz des Herstellers arbeitet, sollte regelmäßig (normalerweise jährlich) ein Vergleich des Messgeräts mit dem Referenzwert erfolgen. Falls erforderlich kann das Messgerät dann wieder neu abgeglichen werden. 

Eine Übersicht über unsere Kalibriermöglichkeiten lässt sich hier herunterladen.

Diese enthält Details zu den abgedeckten Parametern, Messbereichen und entsprechenden Messunsicherheiten.

Die folgenden Produkte von Yokogawa können kalibriert werden:

  • Leistungsmessgeräte und Analysatoren
  • Digitalmultimeter
  • Oszilloskope
  • DC- und AC-Standards
  • Datenrekorder
  • Timer/Counter
  • Widerstandsdekaden
  • Funktionsanalysatoren
  • Datenlogger
  • Funktionsgeneratoren
  • Isolationsmessgeräte
  • Widerstände
  • Signalanalysatoren
  • Stromzangen
  • Gleichspannungsstandards
  • Source-Measure-Units
  • Optische Leistungsmessgeräte
  • Optische Spektrumanalysatoren
  • Lichtquellen

ISO/IEC17025 akkreditierte (RvA K164) Kalibrierung für hohe Frequenzen bis 100 kHz
- Gewährleistung der Genauigkeit und Leistung Ihrer Leistungsmessgeräte -

Die Spezifikation allein gewährleistet noch nicht die wirkliche Leistung. Die Genauigkeitsangaben aus den Datenblättern der Hersteller - sogar Werte aus den Kalibrierzertifikaten, selbst von etablierten Testhäusern - können bedeutungslos sein, wenn diese aus dem Zusammenhang genommen werden.

Yokogawa'a European and African Headquarters at Amersfoort in the Netherlands

Normalerweise werden AC-Leistungsmessgeräte bei Frequenzen von 50 bis 60 Hz kalibriert. Von Yokogawa und anderen Herstellern sind allerdings Leistungsmessgeräte mit deutlich höheren Bandbreiten für Leistungsmessungen erhältlich, da Leistungselektronik meist mit deutlich höheren Frequenzen arbeitet.

  • Schaltnetzteile
  • Elektronische Hochfrequenz-Vorschaltgeräte
  • Softstarter von Motorsteuerungen
  • Frequenzumrichter in Traktionsanwendungen

In diesem Zusammenhang ist daher die Gültigkeit der Spezifikation vieler Leistungsmessgeräte oder Analysatoren infrage zu stellen.

Das europäische Kalibrierlabor von Yokogawa ist das Einzige in der Industrie (d. h. nicht-staatliche Organisation), das eine Rückverfolgbarkeit bis 100 kHz anbieten kann. Zudem ist Yokogawa der einzige Hersteller von Leistungsmessgeräten, der die Leistung seiner Messgeräte direkt nachweisen kann. Nur ein Kalibrierzertifikat von Yokogawa gibt dem Anwender die Sicherheit, dass dieser den Messungen seiner Messgeräte umfassend vertrauen kann.

Wiederholungskalibrierung gewährleistet die Stabilität von Leistungsmessgeräten

Keine Messung ist absolut "korrekt". Es gibt immer eine unbekannte, endliche, von Null abweichende Differenz zwischen einem gemessenen Wert und dem entsprechenden 'wahren' Wert. Damit kann ein Anwender nie 100 % sicher sein, dass ein Messgerät innerhalb der angegebenen Toleranzgrenzen arbeitet

Mittels einer regelmäßigen rückverfolgbaren Kalibrierung lässt sich ein quantifizierbares Vertrauen in ein Messsystem herstellen, und zwar durch einen Vergleich mit einem Standard mit bekannter Genauigkeit.

Weitere Möglichkeiten:

  • Kalibrierung von externen Stromwandlern (Transducer) mit Strömen bis zu 1200 A mit sehr genauer Phasenkalibrierung für die Messung von Leistung sowie Strom.
  • Kalibrierung bei niedrigen Leistungsfaktoren bis zu 0,001.
  • Hochgenaue Leistungskalibrierung für Frequenzen zwischen 45 und 60 Hz mit einem Sampling-Wattmeter mit Unsicherheiten von weniger als 30 x 10E6 für Wirk-, Blind- und Scheinleistung.
  • Kalibrierung von Messgeräten wie: Digitalmultimeter, Oszilloskope, ScopeCorder, Datenlogger, Rekorder, Standards, Frequenzzähler, Kommunikationstester, optischen Spektrumanalysatoren (OSA), optischen Zeitbereich-Reflektometern (OTDR).

WT3000 Precision Power Analyzer

Die mitgelieferten Zertifikate enthalten die Messwerte und die Abweichung in Bezug auf die Spezifikation des Herstellers.

Kundenspezifische Kalibrierungen werden entsprechend den jeweiligen Anforderungen durchgeführt.

Für Kalibrieranfragen rufen Sie uns bitte an oder füllen das nachfolgende Formular aus, wir melden uns dann bei Ihnen.

Kalibrierung: Die Herausforderungen bei hochfrequenten Leistungsmessungen

Das Whitepaper beschreibt die Fähigkeiten des europäischen Kalibrierlabors von Yokogawa. Dies ist das Einzige Labor in der Industrie (d. h. nicht-staatliche Organisation), das eine Rückverfolgbarkeit bis 100 kHz anbieten kann. Damit ist Yokogawa der einzige Hersteller von Leistungsmessgeräten, der die Leistung seiner Messgeräte direkt nachweisen kann. Nur ein Kalibrierzertifikat von Yokogawa gibt dem Anwender die Sicherheit, dass dieser den Messungen seiner Messgeräte umfassend vertrauen kann.

Vergleich von Laboren bei niederfrequenten Leistungsmessungen

Yokogawa hat an einem offiziellen Vergleich von Laboren bei Leistungsmessungen mit niedriger Frequenz (LF) teilgenommen. Verschiedene akkreditierte Labore haben Messungen an einem Objekt (ein Leistungsmessgerät) durchgeführt. Die Messergebnisse wurden anschließend mit Referenzwerten verglichen. Die verschiedenen Labore werden nicht namentlich genannt, jedoch ist das europäisches Kalibrierlabor von Yokogawa unter der Bezeichnung 'L002' zu finden.

Aus diesem Dokument lassen sich zwei Schlussfolgerungen ableiten.

  1. Der Yokogawa WT3000 Leistungsanalysator bietet nachweislich die erforderliche Genauigkeit, Stabilität und Robustheit, um als Messobjekt in diesem Laborvergleich genutzt zu werden.
  2. Das europäische Kalibrierlabor von Yokogawa konnte die geringsten Unsicherheiten nachweisen, die sogar besser als die in diesem Dokument aufgeführten Werte des National Standard Laboratory (VSL) waren.

WT210 erfüllt mehr als die Anforderungen des Standards für Standby-Leistungsmessungen

Ein ausführlicher Bericht mit Berechnungen, der zeigt wie das digitale Leistungsmessgerät WT210 von Yokogawa die Anforderungen der aktuellen internationalen Standards IEC 62301 Ed 2.0 und EN50564:2011 nicht nur erfüllt, sondern diese auch bei Weitem übertrifft.

Yokogawa Europa - Sampling-Wattmeter für niedrige Frequenzen

Das Kalibrierlabor von Yokogawa in Europa entwickelt ein hochgenaues Leistungsmesssystem auf der Basis digitaler Sampling-Verfahren. Das System basiert auf zwei Sampling-Voltmetern und einer Synchronisationseinheit. Durch den Einsatz von Potenzial-Transformatoren und kompensierten Stromwandlern mit AC-Shunt-Widerstand wird eine Unsicherheit von weniger als 20 ppm für die Wirk-, Blind- und Scheinleistung bei Frequenzen zwischen 45 Hz und 60 Hz erreicht.

Precision Making

Oben