Using electrical signals, an optical modulator transforms and encodes light properties (e.g., wavelength, intensity, phase) onto light signals for transmission through optical fibers and is a backbone technology in the advancement of high-speed, high-bandwidth infrastructure for the internet and telecommunications.
A few recognizable optical modulator examples include lithium niobate (LN), electro-absorption (EA), and Mach-Zehnder (MZM) modulators. When using these types of modulators, it is imperative that users optimize for bias voltage to ensure functional reliability and optimal performance.
Properly optimizing bias voltage in optical modulators directly impacts telecommunication system performance, efficiency, and reliability.
Key Benefits Include:
Improper adjustment of bias voltage results in abnormal spectral peaks that degrade optical communications. And because bias voltage adjustments are needed as a user checks abnormal spectral peak intensity, fast sweeping/measurement speed is incredibly important. Detection of these peaks requires an optical spectrum analyzer with high resolution and high dynamic range to separate and manage any side lobes (i.e., undesirable artifacts that affect modulated signal quality).
This is especially important for optical communication systems that use dense wavelength division multiplexing (DWDM), as side lobes that overlap with adjacent channels which impairs clean channel separation and is detrimental to effective bandwidth utilization. For example, with an MZM, bias voltage determines the modulator’s operating point. If bias is not set correctly, side lobes can appear in a modulated signal's intensity profile and lead to signal degradation. Engineers can minimize the side lobes through careful adjustment of bias voltage and ensure the primary signal is clean and the modulator operates at peak performance.
In summary, optimizing bias voltage is essential for efficient optical modulator operation, maintenance of signal quality, and meeting performance specifications required for a designated application. Proper biasing helps achieve desired modulation effects, reduces distortion, and enhances overall reliability of optical communication systems.
Der AQ6360 ist ein kostengünstiger optischer Spektrumanalysator der auf der Beugungsgitter-Technologie basiert. Ohne Bedienfeld und mit geringerer Größe ist er für die Anwendung in der Produktionsprüfung optischer Komponenten ausgelegt.
Der optische Spektrumanalysator AQ6370E deckt die gängigen Wellenlängen für die Telekommunikation ab. Er ist vielseitig einsetzbar, da er aufgrund des Freistrahleingangs für Single-Mode und Multi-Mode Anwendungen geeignet ist.
Der optische Breitband-Spektrumanalysator AQ6374E deckt sowohl den Bereich des sichtbaren Lichts (380 bis 780 nm) als auch die in der Telekommunikation genutzten Wellenlängen ab. Er eignet sich für vielfältige Anwendungen sowie die Bewertung von Lichtwellenleitern.
Der optische Spektrumanalysator AQ6380 bietet mit bis zu 5 pm Auflösung und einer Close-In Dynamik von 65dB eine unerreichte optische Performance. Damit genügt er höchsten Anforderungen, vor allem im Bereich der Telekommunikation.
Yokogawa bietet Lösungen für Messungen sowohl an konventionellen, als auch an modernsten optischen Komponenten und Systemen für die Nachrichtentechnik und die allgemeine Optik an. Derartige Messungen werden besonders bei optischen Fasern mit hoher Kapazität und neuen Bauteiltechnologien immer wichtiger. Bei Yokogawa wird dabei ein Wellenlängenbereich vom sichtbaren bis in den infraroten Bereich um 2,5µm abgedeckt.
Yokogawa gehört mit der Produktlinie der hochwertigen und innovativen optischen Spektrumanalysatoren (OSA) zu den weltweiten Marktführern bei der optischen Wellenlängen-Messtechnik. Auf der Basis unserer mehr als dreißigjährigen Erfahrungen in diesem Bereich ergänzen wir unsere OSAs nun mit optischen Wellenlängen-Messgeräten als komplementäre Lösung. Die optischen Wellenlängen-Messgeräte von Yokogawa erlauben schnelle, genaue und dennoch kostengünstige optische Wellenlängen-Messungen entsprechend den derzeitigen und künftigen Anforderungen und im Hinblick auf den weltweit schnell zunehmenden Datenverkehr in den Netzen.