Optische Leistungsmessmodule der AQ2300-Serie

Yokogawa Test & Measurement Corporation

Amersfoort, in den Niederlanden 15. April 2025

 

Yokogawa Test & Measurement stellt neue optische Leistungsmessmodule der AQ2300-Serie vor

 

Yokogawa Test & Measurement erweitert ihre modulare Messplattform AQ2300 um zwei neue optische Leistungsmessmodule: AQ23211A (1-Kanal) und AQ23212A (2-Kanal). Die vielseitige AQ2300-Serie richtet sich an Hersteller optischer und elektronischer Komponenten – insbesondere an Unternehmen aus der Halbleiter- und Glasfaserindustrie.

Die neuen Module vereinen die hohe Zuverlässigkeit und Funktionalität der bewährten AQ2200-Serie mit einer Vielzahl technischer Neuerungen. Dazu zählen unter anderem eine interne Synchronisationsfunktion mit dem Source-Measure-Modul AQ23811A, sowie eine deutlich beschleunigte interne sowie externe Datenverarbeitung und Übertragung. Durch die Kombination aller Module in einem gemeinsamen Chassis entsteht eine kompakte und zeiteffiziente Testlösung für photonische und elektronische Bauelemente – mit spürbaren Vorteilen hinsichtlich Platzbedarf und Messdurchsatz.

 

AQ23211A und AQ23212A optische Leistungsmessmodule

 

 

Entwicklungshintergrund

Mit der Weiterentwicklung der Module reagiert Yokogawa auf den steigenden Bedarf an schnelleren und präziseren Messverfahren in der Photonik- und Elektronikforschung. Ziel war es, ein zukunftssicheres Messsystem zu entwickeln, das hohen Anforderungen an schnelle Datenerfassung und großvolumige Datenübertragung gerecht wird – insbesondere im Bereich der optischen Leistungsmessung.

 

Hauptmerkmale

1. Hohe Abtastraten und schnelle Datenübertragung

Die Module AQ23211A/AQ23212A bieten eine minimale Mittelungszeit von nur 20 µs* – eine signifikante Verbesserung gegenüber den bisherigen 100 µs. Dadurch wird eine deutlich effizientere und präzisere Messdatenerfassung ermöglicht. Gleichzeitig reduziert sich die Übertragungsdauer für Datensätze mit bis zu 100.001 Messpunkten auf unter eine Sekunde – ein klarer Vorteil für Anwendungen mit hohem Datenaufkommen.

Auch bei der optischen Leistungsprotokollierung wurden die Kapazitäten erweitert: Die maximale Anzahl erfassbarer Datenpunkte wurde von 20.001 auf 1.000.001 erhöht. Damit sind die neuen Module nicht nur schneller, sondern auch deutlich leistungsfähiger – mit unmittelbaren Vorteilen für Zeit- und Kosteneffizienz.

* Zeitintervall für Mittelwertbildung durch wiederholte Messungen

 

2. Synchronisierter Betrieb mit Source-Measure-Unit

Ein zentrales Entwicklungsziel war die nahtlose Integration der neuen OPMs mit der bereits eingeführten Source-Measure-Unit AQ23811A innerhalb desselben AQ2300-Rahmens. Die SMU ermöglicht präzise Pulsausgabe (bis 50 µs), hohe Interoperabilität und simultane Spannungs- und Strommessung. Über eine interne Synchronisationsfunktion können OPM und SMU ohne externe Verkabelung zeitlich exakt gekoppelt betrieben werden – eine kompakte, anwenderfreundliche Lösung für konvergente photonik-elektronik-Messaufgaben mit breiter Anwendungstauglichkeit.

Laut Yokogawa ist das AQ2300-System derzeit das erste modulare Multi-Applikations-Testsystem, das sowohl SMU als auch die neuen OPM-Module innerhalb eines einzigen Chassis vereint. Über digitale I/O-Schnittstellen kann das System externe Trigger empfangen und Messsignale ausgeben – ein flexibler Ansatz für den Einsatz in kompakten Messaufbauten.

 

Zusätzliche technische Informationen zur AQ2300-Serie: Optische Leistungsmessmodule

Die modulare Testplattform Yokogawa AQ2300 ist für hochpräzise und vielseitige Messaufgaben ausgelegt. Mit den neuen optischen Leistungsmessmodulen AQ23211A und AQ23212A adressiert sie gezielt die Anforderungen bei der Entwicklung und Fertigung von Halbleiterbauelementen sowie passiven optischen Komponenten – insbesondere für Anwendungen in der Kommunikationstechnik und Glasfaserproduktion. Das Modell AQ23211A ist als einkanalige Variante erhältlich und bietet eine automatische Bereichswahl von –90 dBm bis +15 dBm bei einem Wellenlängenbereich von 800 bis 1700 nm. Die zweikanalige Version AQ23212A verfügt über die gleichen technischen Spezifikationen.

In Verbindung mit dem bereits verfügbaren zweikanaligen Source-Measure-Modul AQ23811A entsteht ein kompaktes Testsystem, das sowohl optische als auch elektrische Bauteile innerhalb eines einzigen Rahmens hochgenau charakterisieren kann. Anwender profitieren von einem platzsparenden und effizient einrichtbaren Aufbau, der sich insbesondere für die Analyse von LEDs, Laserdioden, Fotodioden, Transceivern, optischen Wellenleitern sowie von Transistoren und FETs eignet.

Ein wesentliches Merkmal der Plattform ist ihre Fähigkeit zur kabellosen Synchronisation. Sowohl zwischen zwei SMU-Kanälen als auch zwischen SMU und OPM ist eine präzise zeitliche Kopplung ohne zusätzliche Verkabelung möglich. Selbst eine Synchronisation über mehrere Rahmensysteme hinweg erfolgt mit minimaler Verzögerung. Damit bietet das System optimale Voraussetzungen für komplexe, vernetzte Messaufgaben in Forschung und Produktion.

Die modulare Architektur erlaubt zudem eine flexible Konfiguration: Erhältlich sind Gerätevarianten mit drei oder neun Steckplätzen (AQ23011A bzw. AQ23012A), sodass sich das System problemlos an unterschiedliche Messumgebungen anpassen lässt. Ein neu integriertes digitales I/O-Interface ermöglicht die Anbindung externer Geräte. Darüber lassen sich Startsignale für Messungen empfangen und Endsignale ausgeben – ideal für automatisierte Prüfabläufe.

Auch hinsichtlich der Bedienung setzt das AQ2300-System Maßstäbe. Ein LCD-Touchscreen erlaubt den direkten Zugriff auf zentrale Funktionen wie Sweep, Logging oder Stabilitätsmessungen. Über den integrierten Web-Server kann das System alternativ per PC über ein LAN gesteuert werden. Ein USB-Anschluss an der Frontseite ermöglicht den Anschluss eines Fasermikroskops zur Darstellung der Stirnfläche eines Lichtwellenleiter-Steckers – eine praktische Lösung für die optische Qualitätskontrolle direkt am Gerät.

 

Zielgruppen

  • Hersteller optischer und elektrischer Halbleiterbauelemente (z. B. LEDs, Laser, Fotodioden, Transceiver)
  • Produzenten passiver optischer Komponenten wie Lichtwellenleiter
  • Anbieter von Test- und Assemblieranlagen für optische Komponenten
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

 

Typische Anwendungen

  • Charakterisierung optischer Halbleiterkomponenten (LEDs, Laserdioden, Fotodioden, Transceiver, optische Wellenleiter)
  • Vermessung elektronischer Bauelemente (z. B. Transistoren, FETs)
  • Prüfung passiver optischer Komponenten, insbesondere Glasfasern

 

Weitere Informationen

Zum Leistungsmessmodul AQ23211A

Zum Leistungsmessmodul AQ23212A

 

Über Yokogawa Test & Measurement

Seit 100 Jahren entwickelt Yokogawa Messlösungen und findet kontinuierlich neue Wege, um Forschungs- und Entwicklungsteams die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um die besten Erkenntnisse aus ihren Messstrategien zu gewinnen. Das Unternehmen hat in seiner Geschichte die genaue Leistungsmessung vorangetrieben und ist Marktführer bei digitalen Leistungsmessgeräten und optischen Spektrumanalysatoren.
Yokogawa-Messinstrumente sind weltweit für ihre hohe Präzision, Qualität, Langlebigkeit und den Service-Support bekannt.
Meet the precision makers at: tmi.yokogawa.com/de/

 

Über Yokogawa

Yokogawa bietet fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Messung, Steuerung und Information für Kunden in einer Vielzahl von Industrien, darunter Energie, Chemie, Materialien, Pharmazie und Lebensmittel. Yokogawa befasst sich mit Kundenfragen zur Optimierung von Produktion, Anlagen und Lieferketten durch den effektiven Einsatz digitaler Technologien, um den Übergang zu autonomen Betriebsabläufen zu ermöglichen.
Gegründet in Tokio im Jahr 1915, arbeitet Yokogawa mit über 17.000 Mitarbeitern in einem globalen Netzwerk von 126 Unternehmen in 60 Ländern daran, eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.yokogawa.com.

Die Namen von Unternehmen, Organisationen, Produkten, Dienstleistungen und Logos, die hierin erwähnt werden, sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Yokogawa Test & Measurement Corporation oder ihrer jeweiligen Inhaber.

Related Products & Solutions

AQ23211A Optical Power Meter

  • Single channel with an analog output port.
  • Wavelength range:800 to 1700 nm
  • Power range: -90 to +15 dBm

AQ23212A Optical Power Meter

  • Dual channel
  • Wavelength range:800 to 1700 nm
  • Power range: -90 to +15 dBm

Precision Making

Oben