Meet the Precision Makers

Der Messtechnikpartner Ihres Vertrauens

Erfahren Sie mehr 

Spotlights

Das DLM5000HD – High Definition

Das Oszilloskop DLM5000HD besticht durch seine neue 12-Bit A/D-Wandler Technologie, geringem Rauschen und Gerätemodellen mit 4 bzw. 8 analogen Kanälen.
Für bis zu 16 Kanäle kommt die Funktion DLMsync zur Anwendung.

AQ6370E - AQ6373E - AQ6374E

Yokogawa führt neue und verbesserte Versionen der bewährten Spektrumanalysatoren AQ6370D, AQ6373B und AQ6374 ein. Mit verbesserter optischer Leistungsfähigkeit, neuen Funktionen und intuitivem Bedienkonzept.

Neues ScopeCorder CAN FD/ LIN Modul

Das neue Modul unterstützt die Dekodierung von seriellen CAN-/ CAN FD- und LIN-Nutzdaten für eine kombinierte Trenddarstellung mit der ScopeCorder Familie.

Verifizierung der Leistungsverluste von Transformatoren

Der neue Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 - Transformatorversion ermöglicht es den Herstellern von Transformatoren, hoch effiziente Produkte für die Energie- und Versorgungswirtschaft zu entwickeln und zu validieren.

WT-CAN Adapter für Leistungsmessgeräte

Der neue WT-CAN Adapter konvertiert bis zu 1000 numerische Messdaten in das CAN-Protokoll bei Übertragungsraten bis 1 Mbit/s. Dank dedizierter Software ist eine einfache Konfiguration des Adapters, ohne Programmierkenntnisse und der Export einer DBC-Datei möglich.

Neuer Funktionsumfang für den ScopeCorder DL950

Das erfolgreiche ScopeCorder Modell DL950 wird um eine neue Geräte-Option im Bereich der High-Speed Datenerfassung sowie um verschiedene Firmware-Funktionen erweitert.

Neueste Nachrichten

Markteinführung der neuen hochauflösenden Oszilloskop Serie DLM5000HD

Ideal für die Entwicklung von Leistungselektronik der nächsten Generation für Automotive und Industrie

Die DLM5000HD Serie erweitert das bestehende Produktportfolio der Oszilloskope von Yokogawa bezogen auf die vertikale Auflösung.

Pressemitteilung | Solutions & Products
09.08.23
Einführung der optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E und AQ6374E

Yokogawa Test & Measurement stellt die optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E für den sichtbaren Wellenlängenbereich und AQ6374E mit großem Messbereich vor. Die neuen Analysatoren wurden als Nachfolger der AQ6373B und AQ6374 entwickelt.

Pressemitteilung | Solutions & Products
03.08.23
Notice of Change in Download Procedure with Introduction of Customer Portal
News Brief
20.07.23
Yokogawa’s highly accurate power analysis ensures ATESTEO provides reliable results for automotive customers

Companies offering drivetrain testing services need to be flexible. With potential customers ranging from suppliers of specialist components for the powertrain or transmission, right up to the world’s leading car manufacturers, they need adaptable test solutions that can be quickly broken down and rebuilt to meet the needs of each customer. This was the type of test solution required by ATESTEO of Kassel, Germany to equip its automotive test beds.

News Brief
25.05.23
EV test specialist Intertek relies on Yokogawa power analyzer to provide in depth analysis of power train performance

The manufacturers of electric vehicles (EVs) are constantly pushing the boundaries of performance. Whether in racing cars or the everyday vehicles that consumers rely on, EV technology needs to demonstrate high efficiency, maximum range between charges, reliability and high dynamic performance.

By showing that EVs can offer the same advantages and specification to drivers that conventional vehicles can, manufacturers can secure the future of a technology that is a major building block of a more sustainable society. To instil confidence in consumers, manufacturers need the assistance of specialist companies who can  help them test and refine the designs of electric motors, drivetrains, batteries and control systems. 

Such a company is Intertek. At its EV Testing Centre of Excellence in Milton Keynes, UK, Intertek plays a crucial role in the industry’s efforts to develop new generations of technology, for road going vehicles and for Formula E racing cars.

News Brief
13.04.23

Kommende Veranstaltungen

Webinar: "Messergebnis des Leistungsanalysators"

Ihr Messergebnis scheint nicht plausibel?

Selbst hochgenaue Messtechnik verlangt ein hohes Verständnis bei der Verdrahtung.

Erfahren Sie in unserem Webinar, was zu beachten ist, um von Anfang an die Fehlerwahrscheinlichkeit gering zu halten.

Webinar | Online
30.11.23 10:00
Webinar: "Messgenauigkeit des Leistungsanalysators"

Präzise Leistungsmessungen gehören zu Ihren Messaufgaben?

Tagtäglich werden wir mit Messergebnissen konfrontiert: Der Frequenzumrichter hat einen Wirkungsgrad von 94%, der Akku vom eBike kann in 2,5 Stunden vollgeladen werden, der Flachbildschirm hat eine Leistungsaufnahme von 20,3 W. Alle diese Messergebnisse sind mit Unsicherheiten behaftet und können ohne eine verlässliche Aussage zur Genauigkeit leicht angezweifelt werden.

Das Webinar erklärt die Einflussgrößen auf die Messgenauigkeit eines Präzisions-Leistungsanalysators am Beispiel des WT5000 und zeigt, wie sie berechnet werden können.
Referent: Matthias Schöberle

Webinar | Online
07.12.23 10:00
Webinar: "Datenerfassungssysteme"

Elektrische Leistungen über Tage und Wochen messen und aufzeichnen?
Der klassische Hersteller von Leistungsmessgeräten wird dazu einen PC empfehlen - Yokogawa empfiehlt den hauseigenen hochzuverlässigen Datenlogger GM10/GP10/20.

Erleben Sie in diesem Webinar, wie Sie eine wirkliche messtechnische Lösung für die Aufzeichnung der wichtigen Leistungsdaten vornehmen und auch noch synchron
Temperaturen Ihrer Testobjekte aufzeichnen ohne befürchten zu müssen, dass Daten verloren gehen. Sicher - präzise - nachhaltig.
Referent: Christian Thom

Webinar | Online
18.01.24 3:00
Webinar: ScopeCorder / Transienten-Rekorder

„Dual Capture“: Optimale Darstellung von High- Speed- Ereignissen bei Langzeitbeobachtungen

Webinar | Online
24.01.24 10:00
Power-Workshop WT5000 - Januar 2024

Innovationstreiber für zukunftsfähige Produkte, weltweit im Einsatz: Präzisions-Leistungsanalysatoren von Yokogawa Im Zuge der modernen Energieoptimierung und technischer Weiterentwicklung haben wir die gewohnte und relativ einfache Welt der Sinusfunktionen verlassen und arbeiten seither mit hochfrequenten, pulsweiten-modulierten Signalen. Daraus ergeben sich auch neue Wege und Methoden der elektrischen Leistungsmessung.

In diesem Praxis-Workshop erlernen Sie die Grundlagen der elektrischen Leistungsmessung. Dazu werden die theoretischen Themen erörtert und durch praktische Messungen verifiziert. Sie erhalten Hinweise, Tipps und Tricks anhand von praktischen Beispielen, durchgeführt mit dem Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 von Yokogawa. Dabei steht ihnen die volle Kompetenz unseres Senior Spezialisten und Trainers Herr Matthias Preß zur Verfügung.

Training | Gewerbestraße 17, 82211 Herrsching am Ammersee, Deutschland
30.01. - 01.02.24

Precision Making

Oben