Wer Leistung präzise erfassen will, muss mehr tun, als ein Messgerät mit herausragenden Teilspezifikationen, Mess- und Analysemöglichkeiten auszuwählen. Denn entscheidend für präzise Messungen ist auch das Verständnis für die Einflussgrößen auf die Messunsicherheit: Bereichsaussteuerung, Crestfaktoren und der Leistungsfaktor sind keine Nebensächlichkeiten – sie bestimmen maßgeblich, wie genau »sehr genau« tatsächlich ist. Der Beitrag zeigt, worauf es ankommt – und wie man typische Genauigkeitsfallen vermeidet.
Erschienen in: Elektronik 17-18/2025
© 2025 Componeers GmbH, 85540 Haar b. München
Der Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 definiert die neue Referenz in der Leistungsmesstechnik mit einer aktuell weltweit höchsten Grundgenauigkeit von ± (0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Effektivwert-Messbereichs). Jedes erdenkliche Anwenderszenario wird durch die modulare Bauweise (Self-Service) sowie durch die mögliche Kaskadierung realisiert: bis zu 28 Leistungsmesskanäle plus 16 Motoreingänge gewährleisten vollumfängliche Messungen. Die neue „Digital Parallelpfad-Technologie“, wie auch die Harmonischen-Analyse (bis zur 500. Ordnung) runden den Leistungsumfang ab.