Elektrische und elektronische Geräte, die für den Haushaltsgebrauch oder vergleichbare Anwendungen vorgesehen sind, dürfen in der EU im Standby-Modus eine Leistungsaufnahme von 0,5 Watt nicht überschreiten. Die präzise und normenkonforme Messung dieser Ruhestromverluste stellt jedoch hohe messtechnische Anforderungen.
Inhalt des Webinars:
Dauer: 30 Minuten Webinar
Während und nach dem Webinar haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen per E-Mail zu stellen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Haben Sie an diesem Termin keine Zeit?
Melden Sie sich trotzdem an.
Wir zeichnen das Webinar auf und schicken Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung zu.
Ihr Referent:
Andreas Maushammer
Yokogawa Test&Measurement
Produktmanager Leistungsmesstechnik
Leiter Produktmanagement & techn. Support
Für einen effizienten Energie-Einsatz wird eine genauere und zuverlässigere Leistungsmessung immer wichtiger. Einschwingvorgänge, STANDBY-Modus, Transformatoren, Tests und verzerrte Signale durch Inverter, Motoren, Beleuchtungsschaltungen, Stromversorgungen etc., erfordern stabile, vertrauenswürdige und normgerechte Messungen.
Der Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 definiert die neue Referenz in der Leistungsmesstechnik mit einer aktuell weltweit höchsten Grundgenauigkeit von ± (0,01 % des Messwerts + 0,02 % des Effektivwert-Messbereichs). Jedes erdenkliche Anwenderszenario wird durch die modulare Bauweise (Self-Service) sowie durch die mögliche Kaskadierung realisiert: bis zu 28 Leistungsmesskanäle plus 16 Motoreingänge gewährleisten vollumfängliche Messungen. Die neue „Digital Parallelpfad-Technologie“, wie auch die Harmonischen-Analyse (bis zur 500. Ordnung) runden den Leistungsumfang ab.