Die optischen Spektrumanalysatoren von Yokogawa nutzen technologische Innovationen, verfügen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle sowie LAN-Verbindungsmöglichkeiten und ermöglichen dadurch schnelle und genaue Messungen.
TOP-Merkmale - Optische Spektrumanalysatoren AQ6370D Serie
Der führende OSA im Bereich Telekommunikation.
TOP-Merkmale - Optische Spektrumanalysatoren AQ6373B Serie
Der OSA für Anwendungen im VIS + NIR Bereich.
TOP-Merkmale - Optische Spektrumanalysator AQ6374
Der OSA für Anwendungen im Bereich VIS bis Telekommunikation.
TOP-Merkmale - Optische Spektrumanalysatoren AQ6375B
Der OSA für Anwendungen im exNIR + SWIR Bereich.
TOP-Merkmale - Optische Spektrumanalysator AQ6376
Der OSA für Anwendungen im exNIR, SWIR und MWIR Bereich.
Der AQ6360 ist ein kostengünstiger optischer Spektrumanalysator, der auf der Beugungsgitter-Technologie basiert und ideal für die Produktion optischer Komponenten geeignet ist.
Durch die Abdeckung des gängigen Telekommunikations-Wellenlängenbereichs von 600 nm bis 1700 nm ist dies ein ideales Instrument für Telekommunikationsanwendungen sowohl für Single-Mode- als auch Multi-Mode-Optik.
Dieses Modell deckt speziell den kurzen Wellenlängenbereich von 350 nm bis 1200 nm ab und eignet sich daher besonders für Messungen im sichtbaren Spektrum von 380 nm bis 780 nm, beispielsweise für den Einsatz in Biowissenschaften und ähnlichen Anwendungen. Es ist außerdem ideal für Messungen an 1064 nm Nd:YAG DPSS-Laserquellen.
Der optische Breitband-Spektrumanalysator AQ6374 deckt den Wellenlängenbereich von 350 bis 1750 nm und damit sowohl den Bereich des sichtbaren Lichts (380 bis 780 nm) als auch die im Telekommunikationsbereich genutzten Wellenlängen ab.
Hohe Leistung bei großen Wellenlängen
Der optische Benchtop-Spektrumanalysator AQ6375B deckt den Wellenlängenbereich von 1200 bis 2400 nm ab. Gegenüber dem Vorgängermodell bietet er eine kontinuierliche Gasspülung der Ein- und Ausgänge, einen integrierten steilflankigen Filter für gebeugtes Licht höherer Ordnung und einen neuartigen Messmodus, der die Sweep-Geschwindigkeit gegenüber dem Standard-Sweep-Modus verdoppelt.
MWIR-Wellenlängenbereich mit interner Gasspülung und Tiefpass-Filter
Der AQ6376 ist die neuste Ergänzung unserer optischen Benchtop-Spektrumanalysatoren und erweitert die Wellenlängen-Abdeckung weit über den NIR-Bereich der anderen Modelle hinaus in den MWIR-Bereich von 1.500 bis 3.400 nm.
The AQ6377 is the long wavelength model covering the MWIR region over 5 μm.
Der AQ6370 Viewer ist eine PC-Anwendungssoftware für die optischen Spektrumanalysatoren der AQ6370 Series.
Einsetzbar mit AQ6370, AQ6370B, AQ6370C, AQ6370D, AQ6373 und AQ6375.
Band | Telekommunikation | VIS | VIS & Telekommunikation | exNIR |
MWIR |
MWIR |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | AQ6370D-12 | AQ6370D-22 | AQ6373B | AQ6374 | AQ6375B | AQ6376 | AQ6377 | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Wellenlängen- Bereich |
600 - 1700 nm | 350 - 1200 nm | 350 - 1750 nm | 1200 nm - 2400 nm | 1500 nm - 3400 nm | 1900 nm - 5500 nm | ||||
Anwendungen | Allgemeine Anwendungen, Telekommunikation | Medizintechnik, Bio-Technologie | Allgemeine Anwendungen, Telekommunikation, Medizintechnik, Bio-Technologie | Umweltüberwachung, Gas-Messungen | Umweltüberwachung, Gas-Messungen | Umweltsensorik, Medizintechnik, Raumfahrt | ||||
Unterstützte Fasern | SM, GI50, GI62.5 | SM, GI50, GI62.5 Faserkerndurchmesser bis zu 800 um |
SM, GI50, GI62.5 Faserkerndurchmesser bis zu 800 um |
SM, GI50, GI62.5 | SM, GI50, GI62.5 | SM, Faserkerndurchmesser bis zu 400 um | ||||
Wellenlängen-Auflösung (nm) | Min. | 0,02 nm | 0,01 nm | 0,05 nm | 0,05 nm | 0,1 nm | 0,2 nm | |||
Max. | 2 | 10 | 10 | 2 | 2 | 5 nm | ||||
Wellenlängen-Genauigkeit (nm) | ±0,1 (ges. Bereich) ±0,04 (1450 bis 1520 nm) |
±0,2 (ges.Bereich) +/-0,05 nm (633 nm) |
±0,2 (ges. Bereich) ±0,05 (633 nm) +/-0,05 nm (1523 nm) |
±0,5 (ges. Bereich) +/-0,05 nm (1520 bis 1580 nm) ±0,1 (1580 bis 1620 nm) |
±0,5 (ges. Bereich) | ±0,5 (ges. Bereich) | ||||
+/-0,02 nm (C-Band) |
+/-0,01 nm (C-Band) |
|||||||||
Max. Empfindlichkeit | -90 dBm (1300 bis 1620 nm) |
-80 dBm (500 bis 1000 nm) |
-80 dBm (900 bis 1600 nm) |
-70 dBm (1800 bis 2200 nm) |
-65 dBm (1500 bis 2200 nm) |
-60 dBm (2900 bis 4500 nm) |
This comprehensive training module covers the following topics:
The AQ6370 is Yokogawa's high speed and high performance Optical Spectrum Analyzer for characterization of optical communications system and optical components. Thirteen built-in analysis functions and seven trace calculations for popular applications can be utilized with a simple function key. Yokogawa continues to provide you quality products that simplify your business practices.
The AQ6375 is the first bench-top optical spectrum analyzer covering the long wavelengths over 2 ?m.
It is designed for researchers and engineers who have been struggling with inadequate test equipment to measure in these long wavelength ranges. The AQ6375 achieves high speed measurements with high accuracy, resolution and sensitivity, even while providing full analysis features. Troublesome calibration steps and the development of external analysis software is no longer required.
View our webinar on the many uses of an Optical Spectrum Analyzer. This 45 minute presentation covers the basics of light, the design, measurement, and test applications of an OSA.
Learn with Product Manager, Michael Kwok, about crucial fundamental concepts for optical wavelength measurements in this 45 minute session. We will discuss the principles behind optical wavelength measurements of optical sources and devices, as well as basic tips and tricks so you can measure with confidence.
In this webinar, Michael Kwok will discuss general techniques to measure OSNR for both traditional and modulated optical signals. The goal of the webcast is to provide test engineers with key measurement considerations for performing OSNR measurements using an Optical Spectrum Analyzer or OSA.
Suchen Sie mehr Informationen über unsere Mitarbeiter, Technologie oder Lösungen?